Alaska Seelachsfilets – Zart & nachhaltig aus FAO 67
Produkteigenschaften:
- Verkaufseinheit: 160–180 g pro Filet, 1 Beutel = 500 g netto, tiefgefroren, einzeln entnehmbar
- 3–5 Filets pro Beutel
- Schutzglasur: 20 % Trinkwasser
- Gefangen im Nordostpazifik (FAO 67)
- Frisch filetiert und schockgefroren an Bord
- Fanggerät: Pelagisches Scherbrettnetz (Schleppnetz)
- Lateinische Bezeichnung: Theragra chalcogramma
Frisch, nachhaltig und aromatisch: Alaska Seelachsfilets für Deine Küche
Unsere alaska Seelachsfilets bringen Dir besten Fischgenuss direkt nach Hause. Jedes Filet wiegt 160 bis 180 Gramm, lässt sich einzeln entnehmen und ist ideal portioniert. Die Filets werden direkt nach dem Fang an Bord filetiert und schockgefroren. Eine Schutzglasur aus 20 Prozent Trinkwasser schützt sie vor Gefrierbrand. Dadurch bleibt der Fisch lange frisch, und Du kannst ihn jederzeit perfekt zubereiten.
Was macht den Alaska Seelachs so besonders?
Der alaska Seelachs, auch bekannt als pazifischer Pollack, gehört zur Familie der Dorsche. Trotz seines Namens ist er kein Lachs. Er lebt in großen Schwärmen im Nordostpazifik und erreicht eine Länge von über einem Meter. Dieser Fisch zeichnet sich durch ein zartes, helles Fleisch aus, das sich durch seine Vielseitigkeit in der Küche großer Beliebtheit erfreut.
Geschmack & Textur – Warum Du Alaska Seelachsfilets lieben wirst
Unsere Filets überzeugen durch ein mildes, feines Aroma und eine saftige Textur. Das Fleisch bleibt beim Braten, Grillen oder Dünsten wunderbar zart. Du kannst es klassisch mit Gemüse servieren, aber auch kreativ in Bowls und Wraps einsetzen. Dank der gleichmäßigen Struktur lassen sich die Filets mühelos verarbeiten, sodass Du in der Küche flexibel bleibst.
Herkunft & Nachhaltigkeit – Fisch mit Verantwortung
Die alaska Seelachsfilets stammen aus dem FAO-Fanggebiet 67 im Nordostpazifik. Dort gelten strenge Vorgaben für Fangmethoden, Fangmengen und Rückverfolgbarkeit. Unsere Filets werden mit pelagischen Schleppnetzen gefangen – einer Methode, die den Meeresboden schont und selektiv arbeitet. Deshalb kannst Du sicher sein, ein verantwortungsvoll gefangenes Produkt zu genießen.
Warum FAO-Standards wichtig sind
Die Einhaltung der FAO-Standards stellt sicher, dass Fischereien verantwortungsvoll arbeiten. Sie fördern den Schutz der Bestände und tragen zur Erhaltung der Meere bei. Durch diese Vorgaben kannst Du darauf vertrauen, dass unser Alaska Seelachsfilet aus nachhaltiger Herkunft stammt – frisch, nachvollziehbar und hochwertig.
Jetzt Alaska Seelachsfilets online bestellen
Erlebe den Geschmack des Nordostpazifiks mit unseren alaska Seelachsfilets. Ob gegrillt, gedünstet oder gebraten – sie sind einfach zuzubereiten und überzeugen durch Qualität. Bestelle jetzt bei Tellermitte und bring den nachhaltigen Fischgenuss auf Deinen Teller.
Weitere Fischprodukte im Tellermitte-Shop entdecken
Mehr zur FAO-Zonen