Atlantischer ganzer Oktopus aus Wildfang – Perfekte Delikatesse für Feinschmecker
Entdecke den exquisiten Geschmack vom Atlantischen ganzen Oktopus aus Wildfang. Dieser wird nachhaltig mit Schleppnetz im FAO-Gebiet 34 gefangen, einzeln verpackt und tiefgefroren geliefert. Durch die Schutzglasur von 10 % aus Trinkwasser bleibt er besonders frisch und geschützt vor Gefrierbrand. So holst Du Dir authentischen Genuss und nachhaltige Qualität direkt auf den Teller – einfach, sicher und voller Geschmack.
Produkteigenschaften:
- Verkaufseinheit: 1 Stück = in Deiner gewählten Variante, tiefgefroren
- Atlantischer ganzer Oktopus (Octopus vulgaris) aus FAO 34 Wildfang
- Grätenfrei und in Deiner gewählten Größe erhältlich
- Einzeln verpackt mit 10 % Trinkwasser-Schutzglasur
- Naturbedingter Auftauverlust: ca. 10 %
- Besonders zart nach dem Garen
- Fangmethode: Nachhaltige Schleppnetzfischerei
Warum unser Atlantischer ganzer Oktopus überzeugt
Das Fleisch vom Atlantischen ganzen Oktopus überzeugt durch seine helle Farbe, die zarte Textur und den leicht süßlichen Geschmack. Da er sich natürlich ernährt, entsteht ein intensives Aroma, das jeden Feinschmecker begeistert. Egal, ob Du ihn grillst, kochst oder marinierst – der Oktopus lässt sich auf viele Arten zubereiten und passt hervorragend zu mediterranen Rezeptideen. Außerdem gelingt er ganz unkompliziert, sodass Du jederzeit ein köstliches Gericht zaubern kannst.
Internationale Zubereitungsideen mit Atlantischem Oktopus
Pulposalat aus Spanien
Wenn der Oktopus gekocht ist, wird er in mundgerechte Stücke geschnitten. Danach wird er mit Olivenöl, Zitrone, Zwiebeln sowie Paprika mariniert. So entsteht ein frischer Salat mit würzigen Aromen, der ideal als Vorspeise oder leichter Hauptgang dient.
Gegrillter Oktopus aus Griechenland
In Griechenland wird der Oktopus in einer Marinade aus Öl, Zitrone, Knoblauch und Oregano eingelegt. Anschließend wird er gegrillt. Dadurch entsteht außen eine knusprige Schicht, während das Innere butterzart bleibt – so schmeckt mediterraner Genuss.
Carpaccio aus Italien
Wenn der Oktopus pochiert wurde, kann man ihn in hauchdünne Scheiben schneiden. Anschließend wird er mit Kapern, Zitronensaft, Olivenöl und frischen Kräutern serviert. Diese Variante ist besonders leicht und elegant und passt hervorragend als Teil eines Tapas-Menüs.
Eintopf aus Portugal
Beim portugiesischen Eintopf wird der Oktopus gemeinsam mit Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern langsam geschmort. Dadurch verschmelzen die Aromen zu einem herzhaften und authentischen Geschmackserlebnis – ideal für kühle Abende.
Takoyaki aus Japan
In Japan werden Oktopusstücke in einem speziellen Teig ausgebacken. Danach serviert man sie mit Sauce und Bonitoflocken. Diese kleinen Kugeln sind besonders beliebt als Streetfood und zeigen eine originelle Art, Oktopus zu genießen.
Nachhaltigkeit trifft Qualität – Wildfang mit Verantwortung
Die FAO (Food and Agriculture Organization) teilt die Weltmeere in Zonen ein, damit nachhaltige Fischerei besser gefördert werden kann. Unser Atlantischer ganzer Oktopus stammt aus dem FAO-Gebiet 34. In dieser Region wird mit streng kontrollierten Schleppnetzen gefischt. Diese Methode dient dem Erhalt der Bestände und minimiert Beifang. Sie gilt als effizient und ressourcenschonend. Aus diesem Grund kannst Du bei jedem Bissen sicher sein, ein Produkt mit Verantwortung zu genießen.
Tipps zur Zubereitung für maximalen Genuss
- Auftauen: Im Kühlschrank langsam auftauen lassen.
- Kochen: Etwa 40–50 Minuten leicht köcheln lassen.
- Danach grillen oder mit Gewürzen in Öl einlegen – ganz nach Geschmack.
Jetzt bestellen – Atlantischer ganzer Oktopus aus Wildfang für mediterranen Genuss
Erlebe den vollen Geschmack vom Atlantischen ganzen Oktopus aus Wildfang. Egal, ob Du ihn traditionell oder kreativ zubereitest – dieser Meeresbewohner begeistert mit Qualität, Aroma und Nachhaltigkeit. Bestelle jetzt online und bring mediterrane Vielfalt auf Deinen Teller – einfach, lecker und verantwortungsvoll.
Zutaten: Atlantischer Oktopus (Octopus vulgaris), Wasser, Schutzglasur aus Trinkwasser (10 %).
Entdecke weitere Fingerfood-Spezialitäten. – Informationen zu den
FAO Fanggebieten