Grundpreis: 94,98€ – 94,99€/kg inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Bison Tomahawk Steak wird mindestens 21 Tage im Wet-Aging-Verfahren gereift. Dadurch entsteht ein besonders zartes Fleisch mit vollem Aroma. Unsere Metzger schneiden jedes Steak von Hand. Anschließend wird es direkt vakuumverpackt und schockgefrostet. So bleiben Frische und Geschmack optimal erhalten. Die Tiere wachsen frei in natürlicher Umgebung auf. Sie ernähren sich von Gräsern, Kräutern, Farnen und Moosen. Diese artgerechte Haltung verleiht dem Fleisch seinen ursprünglichen, erdigen Geschmack – Wildnis pur!
Das Bison Tomahawk Steak ist mager. Gare es daher schonend. Nutze ein Fleischthermometer und nimm das Steak etwa 5–7 °C vor der Zieltemperatur vom Grill. Lass es danach in der Ruhezone nachziehen. So bleibt es besonders zart und saftig.
Der Geschmack des Bison Tomahawk Steaks ist komplex und tief. Es hat ein leicht süßliches Aroma und erdige Noten. Diese entstehen durch die natürliche Ernährung der Tiere. Die feine Marmorierung sorgt für Saftigkeit. Die Textur ist zart, aber nicht weich – genau richtig für Kenner.
Das Bison Tomahawk Steak verdankt seinen Namen seiner außergewöhnlichen Form: Der extralange Rippenknochen erinnert an die traditionelle Form eines Tomahawk-Beils. Genau dieser markante Knochen ist nicht nur ein optisches Highlight – er erfüllt auch eine kulinarische Funktion. Beim Garen wirkt der Knochen wie ein natürlicher Wärmespeicher. Er sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung im Fleisch und trägt zur Saftigkeit bei.
Anatomisch gesehen stammt der Tomahawk Cut aus dem vorderen Rückenbereich des Bisons, genauer gesagt aus der Hochrippe – dem sogenannten Rib- oder Prime Rib-Segment. Dieser Teil des Rückens ist nur gering belastet, wodurch das Fleisch besonders zart und feinfaserig bleibt. Beim Schneiden wird der komplette Rippenknochen am Muskel belassen. Dadurch entsteht ein besonders großes, imposantes Steak mit viel Oberfläche – perfekt für eine schöne Kruste beim scharfen Anbraten oder Grillen.
Im Vergleich zu einem klassischen Ribeye-Steak, das aus demselben Muskel geschnitten wird, bietet das Bison Tomahawk Steak nicht nur mehr Volumen, sondern auch mehr Show. Es ist ideal für besondere Anlässe, bei denen es nicht nur auf Geschmack, sondern auch auf Präsentation ankommt.
Ein weiterer Vorteil: Die Fleischstruktur des Tomahawk Cuts sorgt dafür, dass es beim Garen seinen intensiven Eigengeschmack behält. In Kombination mit der feinen Marmorierung und dem charakteristischen Bison-Aroma ergibt sich ein geschmacklich tiefes, kraftvolles Erlebnis – ganz ohne Schwere.
Ob im Smoker, auf dem Grill oder in der Pfanne – dieser Cut ist vielseitig und liefert beste Ergebnisse bei richtiger Zubereitung. Ein echtes Statement auf jedem Teller!
Beim Wet Aging wird das Steak vakuumverpackt und für 21 Tage bei kontrollierter Temperatur gelagert. In dieser Zeit bauen Enzyme das Fleischgewebe sanft ab. Das Ergebnis: Zartheit, Saftigkeit und ein intensives Aroma. Durch die luftdichte Verpackung bleibt das Fleisch besonders feucht. Diese Reifung eignet sich ideal für mageres Fleisch wie Bison. Denn so bleibt es zart – ohne an Natürlichkeit zu verlieren. Das Ergebnis ist ein Steak, das geschmacklich begeistert und leicht zuzubereiten ist.
Lust auf echten Genuss? Dann bestelle jetzt Dein Bison Tomahawk Steak – direkt aus Kanada, handgeschnitten und perfekt gereift. Erlebe die Kombination aus Natur, Qualität und Handwerk.
Weitere Bison Cuts entdecken
Entdecke auch unser Wild-Sortiment
Pilatus Ranches – Bentley, AB
"Wir sind so glücklich, wenn wir aus dem Fenster schauen und dort draußen Bisons vorbeiziehen sehen", erklärt uns Michelle Lunte begeistert.
Zusammen mit ihrem Mann Steve und ihren beiden Töchtern führt Michelle die Pilatus Ranch in Alberta, Westkanada. Am familiengeführten Betrieb leben zwei Bisonherden auf über 1.100 Hektar Land. "Wir lieben die Anziehungskraft und Mystik der edlen Tiere. Daher sind wir zum einen stolz, eine Rolle im einzigartigen Erbe des Bisons zu spielen und zum anderen darauf, ein Teil der Zukunft und des Wiederauflebens des Bisons in Westkanada zu sein", so die Landwirtin. Die junge Familie genießt den Rhythmus des ländlichen Lebensstils und setzt sich mit Leidenschaft für ethische, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken ein. Ihre Bisons leben wild und frei – also ganz so, wie es die Natur vorgesehen hat. |
![]() |
![]() |
Peace River Ranch – Fort St. John, BC
"Gesunde Lebensmittel anzubieten und die Natur durch nachhaltige Praktiken und verantwortungsvolle Landwirtschaft zu unterstützen, macht mich besonders Stolz", so Robert Plötner – Canadian Rangeland Bison Gründer. In der hügeligen Landschaft und dem weitläufigen Land der Peace Region bewirtschaften Robert und sein Team rund 12.000 Hektar Naturland auf der Peace River Ranch, das etwa 3.500 Bisons in mehreren Herden beheimatet. "Unsere Ranch bietet den Bisons mit eine der besten Bedingungen im ganzen Land", erklärt der Bison-Züchter. Seine Karriere als solcher begann 2017 – angezogen von den vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen, die eine nachhaltige, ökologische Landwirtschaft mit sich bringt. Die Peace River Ranch setzt auf ein regeneratives Weide- und Gras-Management, das dem Rhythmus der Natur folgt. Das Fazit: Fleisch, das grandios im Geschmack und gut für die Natur und die Verbraucher ist |
.