Meerbarbenfilet mit Haut 80-120g pro Stück- Beutel 400 g, einzeln entnehmbar

Artikelnummer: 62683

17,29 * 16,16

Grundpreis: 43,23/kg inkl. MwSt.

Gewicht: 0,4 kg

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.
In den Warenkorb

Versandkostenfrei
ab 99€

Garantierte Zustellung
8 - 13 Uhr

Meerbarbenfilet mit Haut – Würzig-frischer Wildfang aus dem Westpazifik

Unser Meerbarbenfilet mit Haut bringt Dir den puren Geschmack des westlichen Pazifiks nach Hause. Die Filets stammen aus nachhaltigem Wildfang im FAO-Fanggebiet 71. Sie werden direkt nach dem Fang verarbeitet, einzeln schockgefroren und mit einer Schutzglasur versehen.

Jeder Beutel enthält 4 bis 7 Filets mit einem Gesamtgewicht von 400 g netto. Jedes Filet wiegt zwischen 80 und 120 g. Weil die Filets einzeln entnehmbar sind, kannst Du sie bedarfsgerecht portionieren und direkt zubereiten. Die 20 % Schutzglasur aus Trinkwasser sorgt außerdem dafür, dass die Filets frei von Gefrierbrand und bestens geschützt bleiben.

Produkteigenschaften:

  • Verkaufseinheit: 1 Beutel = 400 g netto (4–7 Filets), tiefgefroren, einzeln entnehmbar
  • Filetgewicht: 80–120 g
  • Mit Haut, tiefgefroren, schockgefroren
  • Schutzglasur: 20 % aus Trinkwasser
  • Herkunft: FAO 71 – westlicher Pazifik
  • Fleisch: zart, weiß bis rosa
  • Fangmethode: nachhaltiger Wildfang
  • Lateinische Bezeichnung: Parupeneus heptacanthus

Intensiver Geschmack, der überzeugt

Das Meerbarbenfilet mit Haut ist bekannt für seinen kräftigen und leicht nussigen Geschmack. Während das Fleisch zart und saftig ist, bringt die Haut beim Garen eine angenehme Knusprigkeit mit. Dadurch bleibt das Filet auch bei hohen Temperaturen stabil.

Obwohl viele Seefische eher mild sind, bietet die Meerbarbe ein besonderes Aroma. Deshalb ist sie ideal für alle, die Fisch mit Charakter bevorzugen. Du kannst die Filets in der Pfanne braten, auf dem Grill zubereiten oder sanft dünsten – das Ergebnis ist immer ein voller, frischer Geschmack.

Nachhaltiger Wildfang aus dem FAO-Gebiet 71

Unsere Meerbarben werden im FAO-Fanggebiet 71 im westlichen Pazifik gefangen. Dort bieten die warmen Küstengewässer ideale Bedingungen für die Fischbestände. Da wir auf eine nachhaltige Fangmethode setzen, ist jedes Filet nicht nur hochwertig, sondern auch verantwortungsvoll produziert. Die schnelle Verarbeitung direkt nach dem Fang sorgt zusätzlich dafür, dass die Qualität erhalten bleibt. Weil wir auf die Einhaltung der FAO-Richtlinien achten, bekommst Du ein Produkt, das sowohl umweltschonend als auch rückverfolgbar ist. So kannst Du mit gutem Gewissen genießen.

Mehr über die Rote Meerbarbe

Die Meerbarbe zählt zur Familie der Mullidae und ist in tropischen Meeresregionen weltweit verbreitet. Ihre auffällige rote Farbe, die zwei Barteln am Kinn und ihre Beweglichkeit machen sie besonders. Obwohl es weltweit über 80 Arten gibt, wird die Rote Meerbarbe wegen ihres Fleisches und ihres Geschmacks besonders geschätzt. Da sie mit bis zu 60 cm Länge zu den mittelgroßen Speisefischen gehört, eignet sie sich hervorragend für feine Küche.

Zubereitung – so gelingt das Meerbarbenfilet mit Haut

Nach dem Auftauen kannst Du das Filet sofort weiterverarbeiten. Dank der Haut bleibt es beim Garen stabil, und das Fleisch bleibt saftig. Da die Filets bereits schockgefroren sind, musst Du nur wenig Zeit für die Vorbereitung einplanen. Für ein gelungenes Gericht braucht es nur frische Kräuter, etwas Öl und ein wenig Hitze.

Zubereitungsideen:

  • Pfanne: Hautseite zuerst anbraten, dann kurz wenden
  • Grill: Mit Olivenöl und Zitrone marinieren, 2–3 Minuten pro Seite
  • Dämpfen: In einem Bett aus Fenchel und Weißwein besonders aromatisch

Serviere dazu Beilagen wie mediterranes Gemüse, Ofenkartoffeln oder frisches Baguette – so entsteht im Handumdrehen ein Fischgericht auf Restaurantniveau.

Jetzt Meerbarbenfilet mit Haut bestellen

Du möchtest Fisch mit intensivem Geschmack und nachhaltiger Herkunft? Dann bestelle jetzt unser Meerbarbenfilet mit Haut. Es ist tiefgefroren, praktisch portionierbar und ideal für jede Art der Zubereitung. Hol Dir jetzt ein Stück Pazifik nach Hause – und überzeuge Dich selbst vom Unterschied.

Was ist Schutzglasur? Die  "Glasur" oder Schutzglasur besteht aus Wasser (Trinkwasser), die jedes Filet ummantelt und so vor Beschädigungen und Gefrierbrand schützt.

Herkunft: westlicher Pazifischer Ozean, FAO 71

Lateinische Bezeichnung: parupeneus heptacanthus

Wird von anderen Kunden gerne zusammen gekauft mit:

Produkt wurde erfolgreich dem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb